Suche

doc.be Ausgabe 1/2025

«Gemeinsam ans Ziel!»

Mit diesen Worten schliesst das Co-Präsidium der BEKAG, Esther Hilfiker und Rainer Felber, sein Editorial im doc․be 1/2025. Das vergangen Jahr war geprägt von politischen Herausforderungen, die nur gemeinsam gemeistert werden konnten. In der ersten Ausgabe des doc․be in 2025 lassen wir die verschiedenen Prozesse Revue passieren.

 

Die Schweizer Ärzteschaft sah sich 2024 das erste Mal seit 2012 mit nationalen Abstimmungen konfrontiert. In einer breiten Allianz von Leistungserbringenden im Gesundheitswesen konnten sowohl der Abstimmungskampf zur Kostenbremse-Initiative als auch derjenige zu der einheitlichen Finanzierung gewonnen werden. Das Gesundheitswesen darf stolz sein auf diesen Erfolg! Er zeigte, was alles möglich ist, wenn die Leistungserbringenden zusammenstehen und gemeinsam handeln. Wir ziehen zum Start des neuen Jahres ein Fazit.

Auch im nationalen Parlament gab es spannende Vorstösse: Seit Jahren warnt die Ärzteschaft vor der medizinischen Unterversorgung der Bevölkerung aufgrund des steigenden Fachkräftemangels. Langsam wacht die Politik auf und wird sich der Dringlichkeit bewusst. National und kantonal werden immer mehr Vorstösse zur Ausbildung der künftigen Ärzteschaft eingereicht und angenommen.

Zusätzlich widmen wir uns im doc․be 1/2025 der Weiterbildung der medizinischen Praxkoordinator*innen durch einen Gastbeitrag von Sabrina Dötzl der be-med und heissen den neuen Ombudsmann der BEKAG, Heinz Schaad, durch ein Kurzinterview willkommen.

 

Wir wünschen eine bereichernde Lektüre!

 

doc․be 1/2025 lesen